Im August 2014 sank die ukrainische breit gefasste Industrieproduktion um beschleunigte -21,4% zum Vorjahresmonat. Die völlig unterentwickelte Volkswirtschaft muss in Folge der Auseinandersetzungen um die Südostukraine herbe Einbrüche der Produktion hinnehmen. Besonders dramatisch ist die Implosion der Kohleförderung, im August 2014 brach diese um -60,4% zum Vorjahresmonat ein, auf knapp 2,2 Millionen Tonnen. Die Ukraine ist erstmals auf Importkohle angewiesen und dies dringend, um die Unterdeckung aufzufüllen. 47% der Elektrizität in der Ukraine kommt aus Wärmekraftwerken, die mit Kohle betrieben werden. Der Output der Stromerzeugung aus Wärmekraftwerken brach in der Ukraine um -33,6% zum Vorjahresmonat ein. Im kommenden Winter droht nicht nur ein landesweites Frieren, sondern auch teilweise nur kaltes Wasser und stundenweise Strom. Die Anti-Terror-Operation (ATO) ist nicht nur militärisch erfolglos, sie stürzt das Land endgültig in eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe.
Einloggen um mehr zu lesen:
Kommentare sind geschlossen.