Nachdem in Teil 2 der Aufsatzreihe abschließend die Krisengewinner und –verlierer unter den Top-19-Ländern beim Privatvermögen und beiden Anteilen am globalen Privatvermögen herausgearbeitet worden sind, soll dieser Aspekt zu Beginn von Teil 3 noch einmal kurz aufgegriffen werden. Daran anknüpfend wird es zunächst um die Entwicklung der Privatvermögen und die Verschiebungen in bei der Vermögenszusammensetzung auf der Ebene von Weltregionen gehen bevor dann in Teil 4 die Veränderungen in der Zusammensetzung des Privatvermögens in ausgewählten reichen Ländern in den Blick genommen wird, um aufzuzeigen, wie sich die Krise in dieser Hinsicht ausgewirkt hat.
Vermögensentwicklung in der Krise – Teil 3: Krisengewinner und -verlierer nach Weltregionen: Transatlantische „Partnerschaft“
Veröffentlicht am
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um diese Kommentare zu sehen!