Wie die Deutsche Bundesbank (BuBa) berichtete, lag im Monat Mai 2023 die Target2 Forderung bei 1081,900 Mrd. Euro. Einloggen um mehr zu lesen:
Target2 Salden Deutschland und Italien
(29 Kommentare)
Wie die Deutsche Bundesbank (BuBa) berichtete, lag im Monat Mai 2023 die Target2 Forderung bei 1081,900 Mrd. Euro. Einloggen um mehr zu lesen:
(29 Kommentare)
Für Oktober 2022 berichtete die italienische Zentralbank in ihrem statistischen Bulletin Banks and Money von einer italienischen Target2 Verbindlichkeiten in Höhe von 669,454, nach 714,932 Mrd. Euro. Der erste ZBG-Zufluss nach 5 Monaten Verlust! Einloggen um mehr zu lesen:
(2 Kommentare)
Für September 2022 berichtete die italienische Zentralbank in ihrem statistischen Bulletin Banks and Money von einer italienischen Target2 Verbindlichkeiten in Höhe von 714,932 Mrd. Euro. Seit nun 8 Monaten in Folge hat die italienische Volkswirtschaft innerhalb des Euroraumes einen stetigen Nettoabfluss an Zentralbankgeld zu verzeichnen. Einloggen um mehr zu lesen:
(4 Kommentare)
Für August 2022 berichtete die italienische Zentralbank in ihrem statistischen Bulletin Banks and Money von einer italienischen Target2 Verbindlichkeiten in Höhe von 658,756 Mrd. Euro. Seit 7 Monaten in Folge hat die italienische Volkswirtschaft innerhalb des Euroraumes einen stetigen Nettoabfluss an Zentralbankgeld zu verzeichnen. Einloggen um mehr zu lesen:
(111 Kommentare)
Wie die italienische Zentralbank (Banca d’Italia) gestern berichtete, stieg im Juni 2022 die Bruttoverschuldung des italienischen Staates (General Government) auf 2,766376 Billionen Euro und damit auf ein neues Hoch. Einloggen um mehr zu lesen:
(7 Kommentare)
Für Juni 2022 berichtete die italienische Zentralbank in ihrem statistischen Bulletin Banks and Money von einer italienischen Target2 Verbindlichkeiten in Höhe von 627,682 Mrd. Euro. Die italienische Volkswirtschaft hat weiterhin einen stetigen Nettoabfluss an Zentralbankgeld zu verzeichnen. Einloggen um mehr zu lesen:
(45 Kommentare)
Wie die italienische Zentralbank (Banca d’Italia) gestern berichtete, stieg im April 2022 die Bruttoverschuldung des italienischen Staates (General Government) auf 2,758881 Billionen Euro und damit auf ein neues Hoch. Einloggen um mehr zu lesen:
(17 Kommentare)
Starke Teuerungen, Produktionsausfälle, quietschende Lieferketten zeigen sich in der gesamten Eurozone. Noch deutlich dramatischer als in Deutschland zeichnet sich das Bild in Italien, die Erzeugerpreise für den Inlandsabsatz der Industrie stiegen zuletzt im März 2022 um +46,5% zum Vorjahresmonat! Einloggen um mehr zu lesen:
(7 Kommentare)
Die Automobilherstellerverbände in Frankreich, Spanien und Italien haben bereits die PKW-Neuzulassungen für den Monat März 2022 berichtet. In Frankreich sanken die Neuzulassungen um -19,5%, in Spanien um -30,2% und in Italien um -29,6%, jeweils zum Vorjahresmonat. Einloggen um mehr zu lesen:
(12 Kommentare)
Wie die italienische Zentralbank (Banca d’Italia) berichtete, stieg im April 2021 die Bruttoverschuldung des italienischen Staates (General Government) um +211,243 Mrd. Euro zum Vorjahresmonat, auf 2,680469 Billionen Euro und damit auf ein neues Rekordniveau. Einloggen um mehr zu lesen:
(5 Kommentare)