Spanien: PKW-Neuzulassungen April 2021

Wie der spanische Automobilherstellerverband ANFAC mitteilte, stiegen in Spanien die PKW-Neuzulassungen im April 2021 um +1787,9% zum Vorjahresmonat. Das sind Steigerungsraten – aber leider nur auf 78’595 PKW, ein Niveau wie Ende der 80er Jahre im vorherigen Jahrhundert….

(9 Kommentare)

Deutschland: Sparquote Q2 2020

Mit den detaillierten Daten zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das 2. Quartal 2020 kann auch wieder der Blick auf das Sparen, die Sparquote der privaten Haushalte geworfen werden. Und diese Daten haben es in sich.

(0 Kommentare)

Deutschland: Exporte mit +14,9% zum Vormonat

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag berichtete, sind die deutschen Exporte von Waren und Gütern saisonbereinigt um +14,9% zum Vormonat gestiegen, um die höchste Rate seit August 1990. Diese Daten wurden mit Optimismus und guter Stimmung aufgenommen.

(0 Kommentare)

Deutschland: BuBa: Target2 Forderung bei über 1000 Mrd. Euro

Es ist vollbracht, wie die Deutsche Bundesbank (BuBa) berichtete ist im Monat Juli 2020 die Target2 Forderung um +24,131 Mrd. Euro zum Vormonat angestiegen, auf 1019,214 Mrd. Euro. Dies wirft erneut den Blick darauf, wie sich die Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone, durch ungezügelte Geldpolitik und staatliche Rettungspakete immer weiter aufschaukeln!

(0 Kommentare)

USA: plus 5,855 Millionen Food Stamps-Bezieher im April 2020

Laut den aktuellen Daten des US-Landwirtschaftsministerium (United States Department of Agriculture) lag die Zahl der Food Stamps Bezieher zuletzt im April 2020 bei 42,995 Millionen. Ein Anstieg von +5,855 Millionen zum Vormonat. Leider kommen die Daten immer erst mit 3 Monaten Verzögerung, so das es nur ein Blick zurück ist, im April kam die Coronakrise…

(0 Kommentare)

Deutschland: NIIP Q1 2020

Ein Blick auf die Net International Investment Position (NIIP) der Bundesrepublik Deutschland, den Auslandsvermögensstatus aller Sektoren der deutschen Volkswirtschaft. Das deutsche Nettoauslandsvermögen sank im 1. Quartal 2020, das erste Mal seit 8 Jahren wieder, um -90 Mrd. Euro, auf 2356 Mrd. Euro.

(0 Kommentare)

Japan: BoJ: Bilanzsumme Juni 2020

Wie die japanische Notenbank (Bank of Japan/BoJ) berichtete, ist im Juni 2020 die Bilanzsumme der Zentralbank um +10,354 Billionen Yen zum Vormonat und um +84,079 Billionen Yen zum Vorjahresmonat gestiegen, auf 648,946 Billionen Yen (6,04 Billionen Dollar)!

(0 Kommentare)

Deutschland: PKW-Produktion Juni 2020

Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) berichtete für den Monat Juni 2020 von einem Rückgang der PKW-Produktion in Deutschland, in Höhe von -19,8% zum Vorjahresmonat, auf 300’800 Einheiten. Im ersten Halbjahr 2020 sank die Produktion um -40,2% zum Vorjahreszeitraum.

(0 Kommentare)

Deutschland: sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz 2016

Wie jedes Jahr im November, veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) die sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz Deutschlands für das vorangegangene Jahr, nun also für 2016. Hierfür erfasst Destatis das Sachvermögen und die Bundesbank die Geldvermögen und Verbindlichkeiten (Geldschulden) aller inländischen volkswirtschaftlichen Sektoren.

(0 Kommentare)

BuBa zur Buchgeld-Schöpfung der Banken

Was lange als latente Verschwörungstheorie abgetan wurde, die Geldschöpfung von Buchgeld durch Banken, ist nun im Monatsbericht April 2017 auch von der Deutschen Bundesbank bestätigt worden. Im Jahr 2014 hatte es bereits die Bank of England getan, im Quarterly Bulletin Q1 2014 (Money creation in the modern economy). So schreiben die Bundesbanker im Aufsatz (“Die Rolle…

(133 Kommentare)

Deutschland: Anzeichen einer deindustrialisierten Zone?

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Dr. Rainer Dulger sieht in einem Interview in der Welt erste Anzeichen für eine Deindustrialisierung in Deutschland. Dieses Interview gibt einen sehr schönen Einblick in die bizarre Gedankenwelt führender Akteure in diesem Land, indem Fall des Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, einer Gedankenwelt abseits jeder gesamtvolkswirtschaftlichen Logik und jenseits aller Fakten.

(19 Kommentare)

Rettung für einen griechischen Oligarchen

Im Zuge der Rekapitalisierung der griechischen Banken aus dem “2.Rettungspaket für Griechenland”, deren erste Rekapitalisierungs-Tranche in Höhe von 18 Mrd. Euro bereits geflossen ist, erhielt auch die EFG Eurobank 4,2 Mrd. Euro. Haupteigentümer dieser Bank ist der griechische Multimilliardär Spiros Latsis. Dies verdeutlicht einmal mehr die hässliche Fratze der angeblichen “Griechenhilfen”, die vor allem private ausländische Gläubiger bailouten,…

(0 Kommentare)

Daten der Schande vom U.S. Census Bureau

Gestern veröffentlichte das U.S. Census Bureau, das statistische Bundesamt der USA, seinen jährlichen Bericht zum Stand der Einkommen, der Armut und den der Krankenversicherten für das Jahr 2010. Diese Daten sind ein weiterer Beleg für ein degeneriertes System, welches per Saldo immer mehr Armut schafft. Die offizielle Armutsquote stieg im Jahr 2010 auf 15,1%, nach…

(0 Kommentare)