Mit historisch niedrigen Zinsen und einer lockeren Geldpolitik die in Quantitative Easing mündete, also der Aufkauf von “Vermögenswerten” durch die Notenbanken, wurde die Wirtschafts- und Finanzkrise mehr oder weniger weltweit bekämpft. In Folge dieser Geldpolitik kam es auch zu einer luxuriösen Liquiditätsausstattung der Akteure an den Finanzmärkten. Dies war sicher kein Betriebsunfall sondern Kalkül und Bestandteil der “Rettung” des Banken- und Finanzsystems.
Einloggen um mehr zu lesen: