Das Drama der Südperipherie in der Eurozone ist kein Betriebsunfall, sondern Teil der systemischen Verwerfungen, sie basieren auf dem kräftigen Auseinanderdriften der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, den unhaltbaren Leistungsbilanz- und Staatshaushaltsdefiziten und in deren Folge die exzessive Kreditfinanzierung über das Bankensystem. Auf der einen Seite steht Deutschland mit seinen immensen Überschüssen aus dem Handel, resultierend aus hoher Arbeitsproduktivität, guten Produkten und einer Nichtteilhabe der Arbeitnehmer am Produktivitätsfortschritt! Auf der anderen Seite ist die mangelnde Leistungsfähigkeit der Südperipherie und der hoffnungslose Versuch einer dauerhaften Kreditfinanzierung der Defizite.
Einloggen um mehr zu lesen: