Im Interview mit Simon Davies für das Blog „The Privacy Surgeon“ zeigte Wayne Madsen, ein ehemaliger Lieutenant der US Navy, der seit 1985 – ähnlich wie zuletzt auch Edward Snowden – als Externer für die National Security Agency (NSA) arbeitete, wenig Verständnis für den kollektiven politischen Aufschrei in Europa angesichts der Enthüllungen zur NSA-Internetüberwachung durch das Prism-Programm.
Denn dieser Aufschrei verschleiert nach seiner Aussage, welche Rolle europäische Regierungen, einschließlich der deutschen, in Abkommen zur globalen Datenüberwachung mit den Vereinigten Staaten selbst spielen. Und diese Abkommen zwischen den USA und Europa seien wesentlich komplexer, undurchsichtiger und weitreichender als man die Öffentlichkeit zu glauben verleitet.
Einloggen um mehr zu lesen:
Kommentare sind geschlossen.